Im März 2022 ist die Saatgut-Bibliothek vom K20 in die neuen Zentralbücherei Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1 übernommen worden. Sie wird dort dauerhaft stehen.
Am Di, 05.04.22
werde ich einen Einführungsworkshop geben, zum Saatgut-Vermehren einladen, anleiten und motivieren. Ein Stipendium ermöglicht es mir, das Projekt in diesem Jahr zu vertiefen und auszubauen zur
Die Saatgut-Bibliothek ist Teil des OPEN SPACE „Nichts als Zukunft“, Idee: Michael Bonke und Anne Mommertz, Konzept, Entwurf Anne Mommertz, Holzbau Kunstsammlung NRW / Schreinerei Mielke, Ausstattung mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt u. Michael Bonke. Zur Erläuterung habe ich 2 Vorträge + Workshop zum Thema „Saatgut-Kultur – wie es um sie steht und was wir tun können“ gehalten.
Jede*r kann Saatgut + Anleitung zur Vermehrung leihen, selber säen, pflegen, Saatgut gewinnen und dieses dann zurückbringen. Aus einem Samenkorn, das aufgeht und heranwächst, kann man sehr viele Samen gewinnen und wieder zurückbringen. Bei manchen Pflanzen kann man ernten und Saatgut gewinnen, bei manchen erntet man sehr gute Pflanzen nicht, um sie weiter zu vermehren.
Der Zustand unserer Saatgut-Kultur ist ein Beispiel für die Vernachlässigung und Verdrängung unserer lebendigen Kulturgrundlage zu Gunsten einer einseitigen, künstlichen Saatgutgewinnung, die inzwischen dazu geführt hat, dass 80% unserer Saatgutvielfalt verloren ist, dass kaum noch ein Landwirt oder Gärtner eigene Samen nutzt oder gar weiter züchtet, was Jahrtausende lang die kulturelle Aufgabe der Landwirtschaft schlechthin war. Ein großes Thema, mit dem ich mich seit langem beschäftige.
c Michael Bonke
c Dorothea Wamper
c Dorothea Wamper
Die Saatgutgewinnung wieder in die Hand nehmen – das kann jeder im Garten oder auf dem Balkon! Die Saatgutbibliothek ist in verschiedene Schwierigkeitsgrade eingeteilt (rot, gelb, grün, blau), je nach Kenntnisstand und Möglichkeiten der Nutzer*innen. Kleine Anleitungs-Zettel zur Vermehrung von 48 verschiedenen Nutzpflanzen sind immer in den Fächern zu finden, auch wenn das Saatgut vergriffen sein sollte.
10. August 2020Anne MommertzKommentare ausgeschaltet
Gruppenausstellung im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW in Düsseldorf 2020, Beteiligung
kuratiert von Klaus Sievers
Rauminstallation Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW2020 Anne Mommertz (1)Rauminstallation Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW2020 Anne Mommertz (2)Anwohner Zeichnung 2020 Anne MommertzBesitzer Zeichnung 2020 Anne MommertzHeimat Zeichnung 2020 Anne MommertzGleichstellung Zeichnung 2020 Anne Mommertz
Ich bin Teil eines von vier interdisziplinären Planungsteams, die von der Stadt Düsseldorf /Stadtplanungsamt 2019/2020 beauftragt wurden, mutige räumliche Aussagen für die zukünftige Stadtentwicklung Düsseldorfs in einem „Raumbild“ zu visualisieren. Man kann die vier Ergebnisse nun ansehen und auch online beurteilen. Die öffentliche End-Präsentation (als Werkstatt) ist wegen Corona ausgefallen. Das Team, in dem ich bin heißt Cityförster | urbanegestalt | SHP Ingenieure. Außer diesen Büros waren noch Boris Sievers und ich als „Stadterkundungsspezialisten“ dabei. Hier die Ergebnisse. https://www.duesseldorf.de/stadtplanungsamt/stadtentwicklung/raumwerkd/die-planungsteams-und-ihre-raumbilder.html. Wahrscheinlich ist es nicht so leicht, sich wirklich ein Bild zu machen von diesen einerseits sehr pauschalen, andererseits trotzdem komplexen Vorschlägen. Das ergibt sich aus der Aufgabe. Es soll ein Leitbild entstehen, an dem die Stadt sich in Zukunft bei allen Vorhaben ausrichten will. Kritik, Zweifel, Wünsche, andere Ideen sind erwünscht! Mach mit bei der online-Befragung!
Düsseldorf-Erkundungstour mit dem Fahrrad 08.2019Düsseldorf-Erkundungstour mit dem Fahrrad 08.2019Düsseldorf-Erkundungstour mit dem Fahrrad 08.2019
Die 47.Tafel des Natur- und Kulturpfades „Holthausen auf der Spur“ wird aufgestellt.
Erste Besucherin des neu aufgestellten Schildes „Radio-Zeit“ in der Heggemannstraße in Düsseldorf – HolthausenKleine Einweihungsparty in der Heggemannstraße in Düsseldorf – Holthausen